Diese im Westen Deutschlands gänzlich unbekannte Suppe war in der DDR und ist in Ostdeutschland sehr beliebt.
Ich zitiere am besten mal die Wikipedia:
Soljanka ist eine dünn- bzw. dickflüssige, würzige und säuerliche Suppe der russischen und ukrainischen Küche.
Soljanka mit Oliven.In der russischen Sprache wurde die Soljanka zunächst bis zum Ende des 19. Jahrhunderts „Seljanka“ (von „сельский“ – ländlich, vom Land, „село“ – Dorf) genannt und bezeichnete zunächst sehr unterschiedliche ländliche (und deshalb als gesund betrachtete) Gerichte, wie heiße Suppe mit Fleisch oder Fisch, Kohl, Gurken, Zwiebeln, bis hin zu Brot mit Eiern. Die Benennung änderte sich zu „Soljanka“, weil schließlich zahlreiche Salzprodukte (Sol (соль)=Salz) zur Zubereitung verwendet wurden. Die genaue Etymologie ist aber noch umstritten. Außer der Bezeichnung änderten sich auch die Rezepte. In Kochbüchern des 18. Jahrhunderts wurde als „Seljanka“ nur Fischsoljanka beschrieben.
Am stärksten änderte sich der Charakter der Soljanka, als Tomaten bzw. Tomatenmark mit zur Zubereitung verwendet wurden.
Und hier zum Download (als PDF-Datei) mal ein Familienrezept, dass mir eine Freundin zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt hat.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →