Delikat-Läden bildeten eine seit 1976 bestehende Handelskette der Deutschen Demokratischen Republik, welche Lebensmittel des „gehobenen Bedarfs“ anboten. In der Umgangssprache wurden sie auch „Deli“ oder „Freß-Ex“ genannt. Im Sortiment waren hauptsächlich Nahrungs- und Genussmittel (Delikatessen), sehr überwiegend aus DDR-Produktion, darunter … Weiterlesen
31. März 2008
von DDR-Lexikon
1 Kommentar