DDR-Lexikon

Das interaktive Lexikon der DDR-Sprache

18. Juli 2011
von DDR-Lexikon
Keine Kommentare

Jugendtourist

Reisebüro der FDJ Das war DIE Möglichkeit, um ins Ausland zu Reisen – Sowjetunion, Bulgarien ans Schwarze Meer, Cuba etc. Man konnte auch Reisen ins NSW beantragen. NSW = Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet Musste man einen Antrag stellen, Beurteilung der Schule / … Weiterlesen

31. März 2008
von DDR-Lexikon
2 Kommentare

Jugendweihe

Die Jugendweihe stellte – analog zu Konfirmation/Kommunion – einen Initiationsritus dar, in derssen Verlauf die Jugendlichen in die Welt der Erwachsenen eintraten. Konfirmation und Kommunion waren als kirchlich-religiöse Riten natürlich verpönt. Auch heute noch nehmen relativ viele Jugendliche in den … Weiterlesen

31. März 2008
von DDR-Lexikon
7 Kommentare

Jahresendflügelpuppe

Bei der „Jahresendflügelpuppe“ oder auch „Jahresendflügelfigur“ handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um ein Gerücht. Man könnte es auch eine Parodie nennen. Angeblich wurden in der DDR die Weihnachtsengel so benannt. Es gibt aber nach wie vor keinerlei Beweise dafür. … Weiterlesen

31. März 2008
von DDR-Lexikon
1 Kommentar

Jägerschnitzel

Beim "Jägerschnitzel" handelte es sich nicht – wie Wessis vielleicht erwarten – um ein Schnitzel mit Pilzen, sondern um eine panierte Jagdwurstscheibe.