DDR-Lexikon

Das interaktive Lexikon der DDR-Sprache

18. Juli 2011
von DDR-Lexikon
Keine Kommentare

Spreewald

Die Wikipedia sagt dazu: Der Spreewald (niedersorbisch Blóta, Sumpf) ist ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine historische Kulturlandschaft im Südosten des Bundeslandes Brandenburg. Hauptmerkmal ist die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree, die durch angelegte Kanäle deutlich erweitert wurde. Als Auen- und Moorlandschaft … Weiterlesen

12. Juni 2011
von DDR-Lexikon
2 Kommentare

Pittiplatsch und Schnatterinchen

Pittiplatsch (Koseform Pitti) und Schnatterinchen (Koseform Schnattchen) waren Puppenfiguren des DDR-Kinderfernsehens. Schnatterinchen wurde von Heinz Schröder und Friedgard Kurze geschaffen und trat erstmals 1959 in der wöchentlichen Sendereihe „Meister Nadelöhr erzählt Märchen“ auf. Pittiplatsch kam 1962 dazu. In den siebziger … Weiterlesen

31. März 2008
von DDR-Lexikon
Keine Kommentare

Spee

Die Waschmittelmarke Spee gibt es heute noch. Mittlerweile gehört die Marke zum Henkel-Konzern. Hier ein Beispiel einer alten Packung aus der DDR:

31. März 2008
von DDR-Lexikon
4 Kommentare

Speckitonne

Die Speckitonne war eine Sammeltonne, speziell für Speisereste. Diese wurden für die Fütterung von Schweinen gesammelt. Zu ihrem Namen kam die Speckitonne, weil auf ihr ein Schwein abgebildet war.