Als "Sekundärrohstoffe" (SERO) bezeichnete man in der DDR alles was wiederverwertet und einer neuen Produktion zugeführt (Neudeutsch: recycelt) werden konnte
31. März 2008
von DDR-Lexikon
1 Kommentar
31. März 2008
von DDR-Lexikon
1 Kommentar
Als "Sekundärrohstoffe" (SERO) bezeichnete man in der DDR alles was wiederverwertet und einer neuen Produktion zugeführt (Neudeutsch: recycelt) werden konnte