DDR-Lexikon

Das interaktive Lexikon der DDR-Sprache

12. Dezember 2011
von DDR-Lexikon
1 Kommentar

ABV

Abschnittsbevollmächtigter Ein Abschnittsbevollmächtigter (ABV) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein Polizist der Volkspolizei (VP), der für die polizeilichen Aufgaben in einzelnen Straßen oder Wohngebieten zuständig war. In seinem Abschnitt war er polizeilicher Ansprechpartner für die Bewohner und versah … Weiterlesen

11. April 2008
von DDR-Lexikon
1 Kommentar

Astoria

Ein Leser wies mich auf die Astoria Limonade hin. Es handelte sich nach meinen Recherchen um eine gelbe, sprudelnde Orangenlimonade die sehr beliebt war. Beliebt genug immerhin, um im Sommer selbst in der Hauptstadt schnell vergriffen zu sein.

31. März 2008
von DDR-Lexikon
1 Kommentar

Auferstanden aus Ruinen

Die Nationahymne der DDR Wikipedia: Nachdem die DDR auch öffentlich von der Wiedervereinigung Deutschlands abgerückt war, wurde der Text der Nationalhymne unbequem. So entgegnete Willy Brandt 1972 zum Beispiel Willi Stoph auf dessen Aussage, es gebe zwei deutsche Staaten, mit … Weiterlesen

31. März 2008
von DDR-Lexikon
1 Kommentar

Alu Chip

Hartgeld der DDR. Das Kleingeld bestand aus Aluminium. Es gibt Gerüchte, nachdem es sogar "aufgekauft" und in italienischen Knopffabriken als Grundlage für stoffbezogene Knöpfe geendet ist. Siehe auch Mark (Bilder)