DDR-Lexikon

Das interaktive Lexikon der DDR-Sprache

31. März 2008
von DDR-Lexikon
1 Kommentar

Sekundärrohstoff

Als "Sekundärrohstoffe" (SERO) bezeichnete man in der DDR alles was wiederverwertet und einer neuen Produktion zugeführt (Neudeutsch: recycelt) werden konnte

31. März 2008
von DDR-Lexikon
1 Kommentar

SED

Abkürzung für die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Im April erfolgte eine Zwangszusammenlegung der SPD und KPD zur SED. Sozialdemokrat Grotewohl beugte sich dem sowjetischen Druck. Opponierende SPDler wurden verfolgt.

31. März 2008
von DDR-Lexikon
Keine Kommentare

schau

Bis Anfang der 1990er Jahre jugendsprachlich statt "schön", "toll" oder "klasse". Wurde interessanterweise nicht verwendet, wie es auch im Westen vorkam, in der Form von: "Das ist ja die Schau…". Vielmehr galt es als eigenständiges Adjektiv: "Das ist schau". Siehe … Weiterlesen